AchtsamkeitspraktikerIn
Dieser Lehrgang befähigt Sie dazu, Achtsamkeitspraxis in Ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld umzusetzen und so Entschleunigung und Ruhe in Ihren Alltag zu bringen. Dies erhöht Ihre Lebensqualität und trägt zu Ihrer Gesundheit bei. Durch Achtsamkeitsübungen lernen Sie, sich selbst und Ihre eigenen Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen. So finden Sie zu Ihrer Mitte und entdecken persönliche Freiräume. Übungen aus dem Qi Gong bringen die Lebensenergie ins Fließen und helfen zu einer guten individuellen Balance zu gelangen, sowie Freude und Lebendigkeit zu empfinden.
In dem Lehrgang lernen Sie östliche und westliche Zugänge zu Achtsamkeit und Meditation kennen und erproben diese in einer gemeinsamen Übungspraxis. Einen wichtigen Teil des Lehrgangs stellt die Reflexion der eigenen Lebenssituation dar, sowie die Auseinandersetzung mit Literatur. Ein eigenes Modul ist auch dem Thema Achtsamkeit mit Kindern gewidmet. In Ihrer Abschlussarbeit erarbeiten Sie ein Konzept für eine Einheit in Achtsamkeitspraxis, die Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld anbieten können. Am letzten Kurswochenende werden die Projekte präsentiert und gemeinsam durchgeführt, so erhalten Sie Feedback von der Gruppe.
Zielgruppe
Für alle, die
- sich für die Kraft der Achtsamkeitspraxis und des Qi Gong interessieren
- ihr Leben in Richtung mehr Leichtigkeit und Freiraum für sich selbst verändern wollen
- Achtsamkeitspraxis in ihrem Tätigkeitsfeld umsetzen möchten
Mehr Informationen
- Studiendauer / Lehrgangsdauer 5, Modul(e)
- Kosten in € 980,--
- Ermäßigungen, Rabatte Frühbucherpreis: 940,-- Frühbucher bis inkl.: 02.07.2020 (inkl. 10% Mwst.)
- Anbieter PROGES Akademie
- Adresse PROGES Akademie (vormals PGA Akademie), Fabrikstraße, Linz, Österreich
- Urheberrecht und Copyright Der Bildungsanbieter bestätigt, uneingeschränkter Inhaber der erforderlichen Urheberrechte bzw. Nutzungsrechte der in dieser Präsentation veröffentlichten Texte und Bilder zu sein.
- Information zum Datenschutz Die angegebenen Daten dieses Bildungseintrages sind ausschließlich zur Speicherung und Veröffentlichung auf bildungsserver.net und dessen Social-Media-Seiten bestimmt.