Professionallehrgang Coaching
Ausbildung zum systemisch-analytischen Coach
Coaching als Profession erfordert eine umfassende Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und die Fähigkeit, verschiedene Coachingmethoden und Techniken bewusst einzusetzen.
Erst die gekonnte Integration und das nahezu selbstverständliche Zusammenwirken von Haltung und Technik ermöglicht die Wirksamkeit und Professionalität, die von einem Coach gefordert wird.
Qualitativ hochwertige und kompetente Beratung beinhaltet darüber hinaus die Fähigkeit Erfahrungen und erlebte Beziehungem der KundInnen zu reflektieren und in Bezug zu einem Gesamtkonzept zu stellen.
Systemisch-analytisches Beraten nutzt die Vorteile und Sichtweisen des “Coachings nach dem Kieler Beratungsmodell” und ermöglicht – durch die Integration von analytischen Methoden – die optimale Anwendung des gesamten Coaching-Spektrums.
Aufbau des Professionallehrgangs
- Verbindliches Gespräch vor Lehrgangsstart
- 15 Module zu je 1-3 Tagen
- 5 Supervisionstage
- Peergroup-Arbeit (mind. 20 Einheiten)
- 10 Einzelcoachings (die jeder/jede TeilnehmerIn als KundIn selbst bei einem Coach der E•S•B•A in Anspruch nimmt)
- 20 selbstgeführte Coachings (protokolliert)
- Nachweis von Selbsterfahrung (50 Einheiten externe Selbsterfahrung)
- Schriftliche Abschlussarbeit
- Gesamtdauer: 3 Semester (460 Lehreinheiten, davon 65 Einheiten Supervision)
- Die Ausbildung auf einen Blick
Mehr Informationen
- Studiendauer / Lehrgangsdauer 3, Semester, berufsbegleitend, an Wochenenden
- Kosten in € 9.300,- exkl. 20% USt.
- Der Preis beinhaltet In den Lehrgangskosten enthalten sind: * 14 Module zu je 1-3 Tagen) * 5 Supervisionstage * (optional) Coaching-Praktikum * Lehrgangsunterlagen * Kaffeepausen an allen Seminartagen * Welcome-Abend * Abschlussgeschenk * Abschlussabend Casual Cuisine mit Jürgen Margetich
- Anbieter E•S•B•A - European Systemic Business Academy
- Adresse Frankgasse 1, Wien, Österreich
- Urheberrecht und Copyright Der Bildungsanbieter bestätigt, uneingeschränkter Inhaber der erforderlichen Urheberrechte bzw. Nutzungsrechte der in dieser Präsentation veröffentlichten Texte und Bilder zu sein.
- Information zum Datenschutz Die angegebenen Daten dieses Bildungseintrages sind ausschließlich zur Speicherung und Veröffentlichung auf bildungsserver.net und dessen Social-Media-Seiten bestimmt.