Zukunftsorientiert – Naturverbunden – Autonom
Ziel des Lehrganges ist es, dass Sie einen konkreten Jahresplan zur Selbstversorgung nach Ihren eigenen (räumlichen) Möglichkeiten in Ihrer Wohnung, in Ihren Garten oder Gemeinschaftsgarten erstellen und praktisch umsetzen können. Alle Schritte wie Vorziehen, Beet-Gestaltung, Umgang mit Schädlingen und Krankheiten, Ernte, Verarbeitung und Vermehrung, werden praktisch durchgeführt.
Selbstversorgung endet jedoch nicht am Gartenzaun. Wald und Wiese bieten einen reichen Kräuterschatz. Ergänzend zum Gemüseanbau, bietet der Lehrgang einen Einblick in die Kräuterbestimmung, deren ernährungstechnische und volksheilkundliche Verwendung sowie die Verarbeitung von Wildpflanzen.
Der Lehrgang bietet auch Einblick in Survivaltechniken, Recycling, DIY-Techniken und die Erstellung einfacher Handwerkzeuge, wie den Bau eines Wasserfilters oder das Machen von Feuer durch einfache Mittel, die in der Natur zur Verfügung stehen. Dazu gehören bewährte Übungen, Abfolgen und Spiele ebenso wie wertvolle pädagogische und didaktische Tipps.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die
- Alleine oder in Gemeinschaft Lebensmittel selbst anbauen und verarbeiten möchten
- Ihre Lebensmittel auch in der freien Natur finden wollen
- Sich gesünder und unabhängiger ernähren wollen
- Planen sich praktisches Wissen rund um Selbstversorgung auf Garten / Natur anzueignen
- Knowhow über gemeinwohlorientierte Selbstversorgung auf der Kommunikationsebene sammeln wollen.
Mehr Informationen
- Studiendauer / Lehrgangsdauer 4, Modul(e)
- Kosten in € 890,--
- Anbieter PROGES Akademie
- Adresse PROGES Akademie (vormals PGA Akademie), Fabrikstraße, Linz, Österreich
- Urheberrecht und Copyright Der Bildungsanbieter bestätigt, uneingeschränkter Inhaber der erforderlichen Urheberrechte bzw. Nutzungsrechte der in dieser Präsentation veröffentlichten Texte und Bilder zu sein.
- Information zum Datenschutz Die angegebenen Daten dieses Bildungseintrages sind ausschließlich zur Speicherung und Veröffentlichung auf bildungsserver.net und dessen Social-Media-Seiten bestimmt.
Angebotsort
- Veröffentlicht 52 Bildungspräsentation/en
- Zertifikate EBQ, ÖCERT, DGCC Zertifikat, ÖGCC Zertifikat
- Gründungsjahr 1989
- Fachbereiche Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie, Bildung
- Angestellte > 50
- Freie Mitarbeiter*innen < 10