Weiterbildungslehrgang zum/zur zertifizierten ElterntrainerIn mit Schwerpunkt ABC-Elternführerschein®
Basis-Kommunikationstraining zur Stärkung natürlicher Erziehungskompetenz
zielgruppenorientiert für Eltern von Kleinkindern (A), Schulkindern (B) oder Jugendlichen (C)
Diese Weiterbildung eignet sich sowohl für die praxisorientierte Vertiefung im sozial-pädagogischen Arbeitsbereich, als auch für die Qualifikation als ElterntrainerIn. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung besteht die Möglichkeit einer Franchise-Partnerschaft, die es Ihnen erlaubt, Elterntrainings unter dem Namen ABC-Elternführerschein® anzubieten.
Umfang der Weiterbildung:
6 Module zu je 22 Unterrichtseinheiten = 132 UE (1 UE = 45 min)
mind. 15 Std. Peergruppenarbeit
Ausarbeitung und Präsentation einer Abschlussarbeit
Modul EFS: ABC-Elternführerschein®
Modul MD: Methodik-Didaktik 1
Modul MD: Methodik-Didaktik 2
Modul K: Konfliktmanagement
Praxismodul: Learning by Doing
Modul PA: Präsentationen + Abschluss
Weiterbildungslehrgang zum/zur zertifizierten Elterntrainer/in mit Schwerpunkt ABC-Elternführerschein®
(Basis-Kommunikationstraining zur Stärkung natürlicher Erziehungskompetenz)
Ort:
Elternwerkstatt Akademie, Weiterbildungslehrgang zum/zur zertifizierten ElterntrainerIn/1A, 1120 Wien
Termine:
6 Module zu je 22 Unterrichtseinheiten = 132 UE (à 45 min)
jeweils Freitag 16:00-21:00, Samstag 9:00-18:00, Sonntag 9:00-15:00 Uhr
Modul EFS: 18.-20. Okt. 2019
Modul MD1: 22.-24. Nov. 2019
Modul MD2: 17.-19. Jän. 2020
Modul K: 14.-16. Feb. 2020
Modul PX: 13. – 15. März 2020
Modul PA: 17. – 19. April 2020
Kosten:
Lehrgang (6 Module inkl. 1 Praxismodul): € 2.190,- inkl. Skripten und TrainerInnen-Unterlagen
Prüfungsgebühr: € 160,-
Gesamtgebühren: € 2.350,-
Frühbuchungsbonus: Nachlass – € 100,- = Gesamtgebühren € 2.250,-
bei Anmeldung und Anzahlung zwei Monate vor Lehrgangsbeginn
Rabatt für Studierende: – 25% auf die Normalpreise (Frühbuchungsbonus nicht möglich)
Alle angegebenen Preise enthalten 10% Mwst.
Die Kurskosten beinhalten Pausengetränke. Übernachtung und Verpflegung ist im Preis nicht enthalten. Bitte kümmern Sie sich bei Bedarf zeitgerecht um Ihre Übernachtungsmöglichkeit. Unser Office unterstützt Sie gerne beim Finden einer geeigneten Unterkunft.
Förderungen im Rahmen von Ö-Cert, durch WAFF und AMS, sind gemäß den persönlichen Voraussetzungen möglich. Nähere Details zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten: www.kursfoerderung.at.
Zahlung:
Mit Eingang von Anmeldeformular und Anzahlung von € 350,- ist Ihr Platz fix reserviert. Die Reihung erfolgt nach Zahlungseingang. Der Restbetrag des Lehrgangs wird in 2 Teilbeträgen zu je € 920,- (870,- Frühbuchung / 646,25 Studierende) vor Beginn des Lehrgangs und zwischen 3. + 4. Modul in Rechnung gestellt. Mit der zweiten Teilzahlung wird auch die Prüfungsgebühr (€ 160,- / € 120,- für Studierende) eingehoben.
Bei Einmalzahlung des Gesamtbetrags vor Lehrgangsbeginn wird ein Bonus von € 50,- in Abzug gebracht.
Anmeldung:
Elternwerkstatt-Office
E-Mail: office@elternwerkstatt.at
Mobil: +43 (0)699/14290831
Information:
Veronika Lippert
E-Mail: veronika.lippert@elternwerkstatt.at
Mobil: +43 (0)676/4000667
Mehr Informationen
- Titelbild
- Studiendauer / Lehrgangsdauer 6, Modul(e)
- Kosten in € 2350
- Der Preis beinhaltet Skripten, Prüfungsgeld, Pausenverpflegung
- Ermäßigungen, Rabatte bis 20.09.2019
- Anbieter Elternwerkstatt
- Adresse Wolfganggasse 30, Wien, Österreich
- Urheberrecht und Copyright Der Bildungsanbieter bestätigt, uneingeschränkter Inhaber der erforderlichen Urheberrechte bzw. Nutzungsrechte der in dieser Präsentation veröffentlichten Texte und Bilder zu sein.
- Information zum Datenschutz Die angegebenen Daten dieses Bildungseintrages sind ausschließlich zur Speicherung und Veröffentlichung auf bildungsserver.net und dessen Social-Media-Seiten bestimmt.