Seminarkalender
Seminare, Workshops und Lehrgänge für Soziale Berufe, Pädagogik, Therapie, Beratung, Coaching und Supervision

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
H3 GRENZEN SETZEN – die Kunst des Nein-Sagens
10.11.2020 10:00 - 11.11.2020 17:00
€355
Seminarbeschreibung:
Für die Aufrechterhaltung unserer körperlichen und seelischen Gesundheit brauchen wir eine Schutzzone, in der wir uns sicher fühlen. Im körperlichen Bereich sind die eigenen Grenzen am klarsten zu erkennen: wir merken sehr schnell, wenn uns jemand „zu nahe tritt“. Unsere Körperempfindungen geben uns eindeutige Impulse über die richtige Distanz zwischen uns und Anderen.
Auf der kommunikativen Ebene ist das nicht immer so einfach zu erkennen. Wenn wir regelmäßig zulassen, dass andere Menschen – körperlich oder verbal – unsere Grenzen überschreiten, geraten wir unter Dauerstress. Radikale Abschottung als Gegenmittel würde uns von der Umwelt isolieren und gefühlsmäßig abstumpfen. Die Lösung liegt in der bewussten Wahrnehmung der eigenen Grenzen, die Bereitschaft, sie anderen gegenüber klar aufzuzeigen und sie gegebenenfalls wirksam zu verteidigen.
Ein ausgewogenes Nähe-Distanzverhältnis auf der Basis des grundsätzlichen „Nein-Sagen-Könnens“ ist eine wichtige Voraussetzung, um gesund zu bleiben.
Seminarinhalte
- Die eigenen Grenzen wahrnehmen
- Wie signalisiere ich ein deutliches STOPP?
- Wie gehe ich mit Grenzüberschreitungen um?
- Voraussetzungen für eine gesunde Abgrenzung
- Abgrenzungsmuster und Haltungen
- Kommunikative Möglichkeiten des „Nein-Sagens“
Methoden
- Körperübungen
- systemische Methoden
- Theorieinput
- Rollenspiele
- Arbeit an Beispielen aus dem Arbeitsalltag und dem täglichen Leben der TeilnehmerInnen.
Ihr Nutzen
Sie lernen, Ihre Grenzen besser wahr zu nehmen und sich vor Grenz-Verletzungen zu schützen. Die Anwendung wirksamer, situationsbezogener Formen des „Nein-Sagens“ unterstützt Sie dabei, das für sich richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu finden.
Sonstige Informationen:
- Barrierefreier Zugang
- Keine Voraussetzungen notwendig
- Teilnahmezertifikat beim Abschluss
- Teilnehmeranzahl: max. 12
- 16 Arbeitseinheiten
Frühbucherbonus bei Anmeldung bis zum 14. September 2020 (= EUR 320,- + MWSt)
Seminarleitung: DSA Christine Ableidinger-Schachinger