Seminarkalender
Seminare, Workshops und Lehrgänge für Soziale Berufe, Pädagogik, Therapie, Beratung, Coaching und Supervision

Seminare Such- und Ansichtennavigation
Januar 2021
“FREI LEBEN!” in Wien – Der Lebens-Entwicklungs-Seminarzyklus Start 22.01.2021
"FREI LEBEN!" in Wien - Der Lebens-Entwicklungs-Seminarzyklus Selbstbewusst, Selbstsicher, Selbstwert und Selbstliebe aus dir selbst heraus leben! KOSTENLOSE, CA. 3-STÜNDIGE SEMINARVORSTELLUNG Preis: kostenlos Freitag, 22. Jänner 2021 von 16 bis 19 Uhr Dieser Intensiv-Seminar-Zyklus beginnt im Februar 2021 und endet im Juni 2021. „Nicht das Erzählte reicht, sondern das Erreichte zählt!“ Damit meine Kunden Verbesserungen umsetzen können, ist es mein Job für Klarheit zu Sorgen. Klarheit in der Ausrichtung, Klarheit in der Sprache und Klarheit im Tun. Meine Seminare und…
Mehr erfahren »Online Kurs: Basiswissen psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Ziele und Inhalte der Weiterbildung Orientiert am Standardwerk „Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen“ (BELTZ-Verlag) knüpft dieser Kurs an Ihren konkreten Praxiserfahrungen an und erweitert diese systematisch. Vorgestellt werden Depression, Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen. Für jede der Störungen werden die Diagnosekriterien (hauptsächlich nach ICD-10) sowie die Symptomatik, Häufigkeit, Risiko- und Verursachungsfaktoren präsentiert und die notwendigen Behandlungszugänge erläutert. Die einzelnen Störungen werden anschaulich anhand von Fallbeschreibungen und Videos erarbeitet. Eigene Praxisbeispiele können gerne eingebracht werden. Nach erfolgreicher Fortbildung…
Mehr erfahren »Workshop “Die rosarote Brille” in Wien
Workshop "Die rosarote Brille" in Wien Verlieben Sie sich in sich selbst Ein Wochenende für Sie, ja für SIE! DIE "ROSAROTE BRILLE" in Wien Verlieben Sie sich in sich selbst Samstag, 23. Jänner 2021 von 10 bis 19 Uhr und Sonntag, 24. Jänner 2021 von 10 bis 17 Uhr Preis: € 290,- (inkl. MwSt., exkl. Verpflegung) www.restartlife.at/workshop_rosarotebrille.html "Bitte gebt mir eine rosarote Brille für mein Leben!" In der Interaktion mit anderen Menschen, in der Arbeit, zu Hause und in jeder…
Mehr erfahren »Psychosozialer Prozessbegleiter 2021, ISTOB Management Akademie, München – Start 27.01.2021
Diese Weiterbildung zum Opferschutz in Strafverfahren haben wir aufgrund der Anfrage des Bundesjustizministeriums an die Systemische Gesellschaft (SG) und in deren Auftrag entwickelt. Sie entspricht den gesetzlichen Anforderungen des 3. Opferschutzreformgesetzes, sowie dem zugehörigen Ausführungsgesetz. Inhaltlich bietet die Weiterbildung – als Besonderheit – eine Doppel-Qualifizierung: Zum einen können die Teilnehmer bei Gericht die Zulassung zum Psychosozialen Prozessbegleiter in Strafverfahren erwerben, soweit sie die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllen. Zum anderen qualifizieren sie sich damit zum Zertifizierten Fachpädagogen für Systemische Psychotraumatologie. Der…
Mehr erfahren »Going with families – Modul 2: Hochbegabung/Hochsensibilität
Familie Hoch2 (16 AE, HTL Braunau) – Hochbegabung/-sensibilität TrainerInnen: Mitzi Engelbutzeder/Petra Goth Teil1 Hilfe, mein Kind ist hochbegabt!? In vielen Fällen ist der Beratungsbedarf für Eltern von hochbegabten Kindern und Jugendlichen groß Auch wenn sich einerseits aufgrund einer begründeten Annahme oder Diagnose so manche Feinheiten des eigenen Sprösslings erklären lassen, so ist andererseits oder vielmehr gleichzeitig der Wunsch groß, die Eigenheiten und Verhaltensweisen abzuklären und sich mit ihnen entsprechend auseinanderzusetzen Fragestellungen zwischen Anlass und Lösungsweg sind Thema Teil2 Was, wenn…
Mehr erfahren »Online Kurs: ADHS-Trainer für Kinder nach Lauth & Schlottke
Ziele und Inhalt der Weiterbildung Passend zum ADHS-Standardwerk „Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern“ erhalten Sie bei uns eine praxisnahe Weiterbildung zum „ADHS-Trainer Kinder“. Hierbei handelt es sich um einen „Klassiker“ unter den verhaltenstherapeutischen Trainings, welches sich bei wissenschaftlichen Untersuchungen und im Rahmen von Therapien vielfach bewährt hat (z. B. in der Psycho-, Lern- oder Ergotherapie). Schwerpunktmäßig eignen sich die Inhalte der Fortbildung für Kinder bis 12 Jahren (allerdings sind die Inhalte auch auf Jugendliche übertragbar). Die Weiterbildung erfolgt in vier Phasen:…
Mehr erfahren »Februar 2021
Grundlagen der Schemapädagogik in der KlientInnenarbeit
Angehörige der sozialen und Bildungsberufe müssen sich zunehmend mit Klient*innen auseinandersetzen, die dysfunktionale Interaktionsstrategien offenbaren. Diese haben ein hohes Manipulationspotenzial und führen daher auch zu massiven Beziehungsstörungen im Berufsalltag. Weiterbildungsinhalte: Die Teilnehmer*innen erwerben methodische Schlüsselkompetenzen in Theorie und Praxis aus dem Konzept der Schemapädagogik® (u.a.) Schemata und Ich-Anteile der Fachkraft und entsprechende Kollusionen mit herausfordernden Klient*innen. Umgang mit Manipulationstechniken (Tests, Psychospiele) + Gegenstrategien Methoden des Konfliktmanagements (schemapädagogischer Methodenkoffer) Komplementärer Beziehungsaufbau Fallbesprechung und -analyse Rollenspiele Selbsterfahrung/-klärung Am Ende der Veranstaltung verstehen…
Mehr erfahren »Kompakt-Weiterbildung Corporate Health 4.0 – Resilienz in der nachhaltigen Transformation 2021, ISTOB Management Akademie, München – Start 04.02.2021
Gesunde Führung erweist sich als Schlüsselkompetenz für den Erfolg von Agilen Teams und zukunftsfähigen Organisationen. Denn der Umbruch, der in Organisationen – Unternehmen, Kommunen und Behörden – derzeit stattfindet, erfordert neue Formen der Zusammenarbeit. Dabei gewinnt die Prävention von Burn-out, Krisen und Konflikten an Bedeutung: Kooperationen sind umso wirksamer und effizienter, je weniger sie sich mit Störungen aufhalten müssen. Das Verständnis von salutogenen – das heißt gesundheitsfördernden Prozessen und deren praktischer Relevanz – bildet den Kern dieser kompakten Weiterbildung. Das…
Mehr erfahren »